Ihre Altersvorsorge – sorgenfrei in Ihren Ruhestand
Kapital ansparen
für Ihre Altersvorsorge
Umfassende und frühzeitige Altersvorsorge
Altersarmut entsteht, wenn die gesetzliche und private Rente, sowie Ihr Privatvermögen nicht für den finanziellen Bedarf im Ruhestand ausreichen. Um Altersarmut zu verhindern, ist eine sorgfältige, umfassende und frühzeitige Ruhestandsplanung und Altersvorsorge essentiell.
Nach Klärung Ihres Bedarfs und Ihrer persönlichen Lebensumstände stellen wir ggf. ein individuell auf Sie abgestimmtes Portfolio verschiedener Vorsorgemöglichkeiten zusammen. Als Honorarberater können wir Ihnen hier provisionsfreie Tarife anbieten – so schmälern keinerlei unnötige Einbußen Ihre Rente und unter´m Strich bleibt mehr für Sie!
Frühzeitige Planung für Ihre finanzielle Unabhängigkeit
Um einer Versorgungslücke im Alter entgegenzuwirken, erarbeiten wir gemeinsam mit Ihnen ein auf Ihre Bedürfnisse abgestimmtes Konzept. Eine frühzeitige, private Altersvorsorge bzw. Ruhestandsplanung kann mit unserer Hilfe effizient und kostensparend erfolgen, sodass Sie auch in Ihrer Rentenzeit keine Einbußen Ihres Lebensstandards hinnehmen müssen.
Der Gesetzgeber ermöglicht in Deutschland verschiedene Formen der Altersvorsorge, wie das Drei-Schichten-Modell zeigt. Dieses setzt sich aus der Basisvorsorge, der kapitalgedeckten Zusatzvorsorge und Kapitalanlageprodukten zusammen.
für Ihre Altersvorsorge
Die Möglichkeiten des Drei-Schichten-Modells
Die Basis Ihrer Altersvorsorge enthält die staatliche Rente in Form der gesetzlichen Rentenversicherung, sowie die Basisrente (auch Rürup-Rente genannt), landwirtschaftliche Alterskassen und berufsständische Vorsorgewerke.
Die Rürup-Rente, die es in Deutschland seit dem Jahr 2005 gibt, zeichnet sich durch eine steuerliche Förderung aus. Durch regelmäßige Beitragseinzahlungen können Sie einen Kapitalstock für Ihren Ruhestand aufbauen. Sie stellt somit eine kapitalgedeckte, private Rentenversicherung dar. Mit Eintritt in den Ruhestand – in der Regel jedoch erst mit Vollendung des 62. Lebensjahres – erhalten Sie monatliche Zahlungen bis an Ihr Lebensende. Aufgrund der steuerlichen Förderung bewirkt die Rürup-Rente insbesondere für Personen mit einer hohen Einkommenssteuerbelastung Vorteile.
Die kapitalgedeckte Zusatzvorsorge als zweite Schicht umfasst die Riester-Rente und die betriebliche Altersvorsorge.
Die betriebliche Altersvorsorge (bAV) kann aus einer Direktzusage, Pensionskasse, Unterstützungskasse, Pensionsfonds oder einer Direktversicherung bestehen. Wenn durch die bAV eine Versorgung bis an das Lebensende abgedeckt wird, ist eine steuerliche Begünstigung möglich. Seit dem Jahr 2002 ist eine Entgeltumwandlung des Gehalts des Arbeitnehmers möglich.
Die Riester-Rente existiert seit dem Jahr 2002 und soll durch regelmäßige Einzahlungen gewährleisten, dass Ihnen im Ruhestand langfristig Kapital zur Verfügung steht. Die Riester-Rente gewährt jedem Sparer eine Grundzulage von bis zu 175 Euro im Jahr, sowie eine Kinderzulage für jedes kindergeldberechtigte Kind von 300 Euro jährlich (bei nach 2008 geborenen Kindern; vor 2008 geborenen Kindern beträgt die Kinderzulage 185 Euro). Die steuerliche Förderung sieht bei Direktversicherungen keine pauschale Besteuerung vor. Damit sind Direktversicherungen vollständig steuerfrei. Alle steuer- und rentenversicherungspflichtigen Personen profitieren von der staatlichen Förderung. Auch hier gilt: Die Rentenzahlung erfolgt regelmäßig jeden Monat ab Rentenbeginn, frühestens jedoch ab Vollendung des 62. Lebensjahres.
Die dritte Schicht beinhaltet keine staatlich geförderten Kapitalanlageprodukte, wie private Rentenversicherungen und private Lebensversicherungen. Eine private Rentenversicherung ist eine gute Chance mit einer hohen Rendite gleichzeitig flexibel und sicher Kapital für Ihren Ruhestand anzusparen – denn allein mit der gesetzlichen Rente werden Sie nicht Ihren gewohnten Lebensstandard aufrechterhalten können.
Bei privaten Rentenversicherungen ergeben sich für Sie vielzählige Möglichkeiten wie Raten-Sparverträge, Investmentfonds-Anteile oder Aktien. Diese Form der Altersvorsorge ist komplett privat – die Beitragszahlungen werden aus bereits versteuertem Einkommen geleistet. Sie unterliegen daher weniger Beschränkungen und bringen zusätzlich die Vorteile einer hohen Flexibilität und Rendite mit sich.